Skip to main content

Schlagwort: Seier

Azubi-Einführungstage

Im August 2022 haben wir in Bad Bederkesa all unsere neuen Auszubildenden in der Seier Unternehmensgruppe im Rahmen eines dreitägigen Events willkommen geheißen. Von interessanten und wichtigen Workshops über die Verteilung der Arbeitsausstattung bis hin zu Freizeitaktivitäten und gutem Essen – hier war wirklich alles mit dabei. Das Beste aus drei Tagen Kennenlernen & viel Action haben wir euch in diesem Video zusammengefasst.

Vorreiterin auf Erfolgskurs

Im Herbst 2022 begann Biljana Scholz ihr BWL-Studium praxisintegriert dual bei der Seier GmbH, die als erster Kooperationspartner der HS Bremerhaven diesen Studiengang und damit die junge Studentin begleiten darf. In diesem Beitrag gibt euch die Berufseinsteigerin einen exklusiven Einblick in ihr duales Studium bei der Seier Unternehmensgruppe – und zwar in Form von Sprachnachrichten. Hört doch mal rein!

1. Wer bist du, wie alt bist du, was machst du?

Moin! Ich bin Biljana Scholz. Ich bin 23 Jahre alt und ich mache ein duales Studium bei der SEIER Unternehmensgruppe.

2. Wie heißt dein Studiengang und wie ist er aufgebaut?

Ich studiere BWL Praxisintegriert Dual in Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven. Momentan befinde ich mich im ersten Semester. Das Studium ist so aufgebaut, dass ich vom ersten bis zum dritten Semester zusammen mit den anderen BWL-Studenten studiere. Ich habe ganz normal Vorlesungszeiten und in den Semesterferien arbeite ich dann bei SEIER. Dann habe ich im vierten Semester ein Praxissemester, was ich komplett bei SEIER verbringen werde. Im fünften und sechsten Semester ist das so gegliedert, dass sich in dreimonatigem Wechsel bei SEIER arbeite und bei der Hochschule Bremerhaven studiere.

3. Wie bist du auf den Studiengang gestoßen?

Ich habe vor dem Studium eine kaufmännische Ausbildung gemacht und wollte dort das Wissen gerne vertiefen. Ich habe mich deshalb sehr für das BWL-Studium interessiert und habe mich weiter damit beschäftigt. Dann bin ich auf das duale Studium aufmerksam geworden und habe mich bei SEIER beworben und das hat Gott sei Dank geklappt!

4. Warum hast du dich generell für ein duales Studium entschieden?

Ich habe mich für ein duales Studium entschieden, damit ich mein Erlerntes beibehalten kann und die Theorie auch direkt in die Praxis umsetzen kann.

5. Gibt es einen Grund, warum du dich gerade bei SEIER beworben hast? Welche Vorteile hast du bei SEIER als Ausbildungsbetrieb gesehen?

Ich habe mich bei SEIER beworben, weil ich es als ein interessantes Unternehmen empfinde, da die Branchen sehr breit gefächert sind. Vom Bau über Touristik bis hin zur IT, ja das fand ich sehr interessant, da dort immer andere Einsatzgebiete zustande kommen. SEIER ist bei mir quasi direkt um die Ecke, das fand ich auch noch sehr attraktiv, da ich auch in dieser Region bleiben möchte.

6. Wie gefällt es dir bei der SEIER Unternehmensgruppe? Gibt es Benefits, die dir jetzt während deiner Teammitgliedschaft besonders auffallen?

Bis jetzt gefällt es mir sehr gut bei SEIER. Ich habe zwei Monate bis jetzt dort gearbeitet und wurde sehr gut in das Team integriert. Ich habe viele nette Kollegen kennengelernt, auch das Unternehmen an sich natürlich kennengelernt und das gefällt mir bis jetzt sehr gut. Das Haupt-Benefit, was ich bei SEIER tatsächlich sehe, ist, dass meine kompletten Studiengebühren übernommen werden und ich auch ein Gehalt bekomme, während ich studiere.

7. Du studierst jetzt schon seit ein paar Monaten. Kannst du den Studiengang und die Hochschule Bremerhaven weiterempfehlen?

Ich studiere jetzt seit zweieinhalb Monaten an der Hochschule Bremerhaven und das gefällt mir sehr gut, da die Hochschule sehr familiär geprägt ist. Es ist nicht riesig dort, man sitzt also nicht mit tausenden von Leuten in einem Hörsaal und ist dort nur eine Immatrikulationsnummer. Die Dozenten kennen uns per Vornamen und bringen einem den Unterrichtsstoff sehr umfangreich und interessant bei. Das gefällt mir sehr gut bis jetzt.

8. Du bist eine der ersten, die diesen Studiengang an der HS Bremerhaven absolviert. Seid ihr alle noch dabei, das unbekannte Terrain zu erkunden, oder hat sich mittlerweile alles eingespielt?

Ja wir sind insgesamt drei duale Studenten. Wir studieren aber natürlich mit den anderen BWL-Studenten zusammen. Dadurch vermischt es sich ganz gut. Der Unterrichtsstoff ist ja trotzdem sehr gut vorbereitet und auch die Dozenten wissen glaube ich meistens gar nicht, dass wir jetzt die dualen Studenten sind, aber das finde ich nicht schlimm. Die Hauptverantwortlichen für das duale Studium kommen schon öfters auf einen zu und fragen, ob wir irgendwas brauchen und ob sie irgendwas verbessern können, ob wir Vorschläge haben. Aber an sich denke ich, muss sich das noch weiter einspielen an der Hochschule, damit auch mehr duale Studenten dabei sind. Ich denke ein interessantes Bild wird es erst im fünften und sechsten Semester, weil dann nur die dualen Studenten in einer Vorlesung sind und dann haben wir Vorlesungen mit drei Leuten. Also das wird noch der spannendere Bereich werden, denke ich.

9. Ein duales Studium bedeutet Studium plus Praxisphasen im Unternehmen. Hast du überhaupt noch Zeit für Hobbies?

Ich habe vorher Vollzeit gearbeitet. Deswegen weiß ich ganz gut, wie ich meinen Alltag so ein bisschen zu gestalten habe, wenn ich Praxisphasen habe im Unternehmen. An sich ist das Studium relativ entspannt vom Zeitaufwand her. Ich kann mir meinen Stundenplan ja ein bisschen selber legen und entscheiden, zu welchen Tagen beziehungsweise zu welchen Vorlesungen ich hingehe, da die oft doppelt stattfinden. Dadurch ist es halt leichter zu gestalten, als wenn man 8 Stunden am Tag arbeiten würde. Natürlich ist die Selbstlern-Zeit auch immer noch ein bisschen anstrengend und man muss sich dann nochmal zuhause hinsetzen und Einiges aufarbeiten.

10. Was möchtest du denjenigen sagen, die überlegen, auf die gleiche Weise wie du bei der SEIER Unternehmensgruppe zu starten?

Wenn ihr Lust auf BWL habt und gleichzeitig noch einen guten Praxispartner sucht, dann seid ihr bei SEIER genau richtig!

Bjarne Offermann

Azubi Bjarne Offermann berichtet von seinem Reel-Dreh für die #seiergruppe.

Die Ausbildung für Industriekaufleute bei der Seier GmbH ist keine gewöhnliche Ausbildung. Gerade sitze ich in der Marketingabteilung. Um euch einen Einblick in eine der besonderen Aufgaben zu geben, nehme ich euch heute mit auf zwei Videodrehs, zum einen mit Gesellschafter Ulrich Seier und zum anderen mit Geschäftsführer Matthias Freytag.

Verschiedene Kurzvideos zu drehen, war eine Idee von Herrn Seier, die das Social Media-Team gerne aufgenommen hat. Wir haben direkt die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, was wir machen könnten. Das Resultat: verschiedene Serien auf Instagram und Facebook. Hier sollen alle Abteilungen sowie Herr Seier und Herr Freytag ein eigenes Format bekommen. Den Anfang machten die beiden Letztgenannten.

Nun wurden fleißig Skripte für die beiden Drehs geschrieben. Nachdem die letzten Vorbereitungen getroffen waren, konnte endlich gedreht werden. Während die Videos mit Herrn Seier die Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und die Benefits der Seier GmbH in den Vordergrund stellen, betont Herr Freytag durch Wortspiele mit seinem Nachnamen die tolle Work-Life-Balance bei der Seier GmbH und überbringt Wochenendgrüße.

Zunächst ging es auf den Dreh mit Herrn Freytag. Hierfür suchten wir alle Requisiten zusammen und trafen die letzten Vorbereitungen an den jeweiligen Drehorten. Dies ging ziemlich schnell, da hierfür nur zwei Räume genutzt wurden – der Besprechungsraum im Altbau und das Büro von Herrn Freytag. Das Drehbuch war der Leitfaden, aber natürlich wurden Ideen während des Drehs gerne aufgenommen. Für die Takes brauchten wir nur wenige Versuche und so waren wir mit dem ersten Drehtermin zügig durch. Und noch viel besser: Alle waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

In den nächsten Tagen stand direkt der nächste Drehtermin an. Die Vorbereitungen auf den Dreh liefen ähnlich an. Das grobe Konzept wurde geschrieben, dann die Requisiten zusammengesucht und anschließend die Drehorte vorbereitet. Im Gegensatz zu mir – ich war wirklich aufgeregt – war Herr Seier sehr entspannt und voller Vorfreude auf den Dreh. Zusammen haben wir an mehreren Orten gedreht. In seinem Büro, auf der Treppe und in der Küche. Für den letzten Clip ging es sogar nach draußen. Mit Warnweste und Helm haben wir mit Herrn Seier zwischen den Materialien von WÄHLER gedreht. Alles lief perfekt und wie beim ersten Dreh waren alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Abschließend haben wir das Video geschnitten. Der ein oder andere Outtake hat für ein paar Schmunzler gesorgt. Die fertigen Ergebnisse werden ab sofort in verschiedenen Abständen auf den Social Media-Seiten der Seier Unternehmensgruppe zu finden sein. Schaut mal rein auf Facebook und Instagram!

Außerdem: Bei beiden Drehs habe ich nicht nur hinter der Kamera, sondern auch teilweise vor der Kamera gestanden. Für mich war diese Erfahrung total neu. Ich fand es klasse, dass ich direkt mit eingebunden wurde. Auch sowas sind Erfahrungen, die man während der Ausbildung bei SEIER macht und nie wieder vergessen wird.

Victoria Wedekind

Azubi Victoria Wedekind berichtet über ihre Ausbildung bei KUHLMANN und wie sie die Zeit bei SEIER empfunden hat.

Hallo! Ich bin Victoria und mache meine Ausbildung als Industriekauffrau bei KUHLMANN in Hannover. Zurzeit befinde ich mich im 2. Lehrjahr und darf verschiedene Abteilungen im Betrieb durchlaufen, weshalb meine Ausbildung sehr interessant und abwechslungsreich ist. An meinem Standort in Hannover sind jedoch einige Abteilungen nicht vertreten, wie beispielsweise der Personalservice, weil dieser seinen Sitz am Standort in Dorum hat.

Erhalte ich deshalb also keinen Einblick in den Bereich des Personalservices? Keinesfalls! Ich habe großes Glück, dass mir eine Ferienwohnung von der Cuxland Ferienparks GmbH in Dorum zur Verfügung gestellt wird und ich somit auch diese Abteilung kennenlernen darf. Ich bin sehr froh darüber, dass mir die Möglichkeit einer unternehmensübergreifenden Ausbildung von der SEIER Unternehmensgruppe geboten wird und ich somit neben vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen, die ich sammeln kann, die sogenannte Abteilungs- und Betriebsblindheit vermeiden kann. Man sollte als Mitarbeiter:in nicht nur seine eigenen Abläufe und Prozesse im Blick behalten, sondern ebenfalls die aus anderen Bereichen, um ein Verständnis für deren Arbeitsstrukturen zu entwickeln. Eine Erkenntnis, die ich während meiner Zeit bei KUHLMANN erhalten habe.

Meine Aufgaben im Personalservice sind aktuell die Vorbereitung für die Gehaltsabrechnungen, das Abgleichen von Urlaubstagen und Überstunden, die Erstellung von Einstellungsunterlagen und Arbeitsverträgen sowie die Korrespondenz. Außerdem kann ich meine BRZ-Fähigkeiten durch das Kennenlernen neuer Programme und das Anlegen und Erstellen von Excellisten erweitern.

Obwohl ich durch und durch ein Stadtkind bin, gefällt mir der Standort Dorum überraschend gut! In einer ruhigen Gegend zu arbeiten, bringt viele Vorteile mit sich. Einer davon ist, dass der Standort Dorum direkt am Meer liegt, sodass man dort nach dem Feierabend den Sonnenuntergang betrachten kann. Was will man mehr?

SEIER ist sehr modern eingerichtet und ist mit den neuesten technischen Arbeitsmitteln ausgestattet! Ich fühle mich hier ausgesprochen wohl, die Dorumer sind alle sehr zuvorkommend und hilfsbereit.

Und welche Abteilung mir bisher am besten gefallen hat? Das kann ich gar nicht sagen. Ich durfte so viele unterschiedliche Abteilungen durchlaufen, die jede für sich sehr interessant ist. In jeder warten spannende Aufgaben sowohl auf die Azubis als auch auf die Mitarbeitenden! Fürs Erste verabschiede ich mich nun von meinen Kolleg:innen bei SEIER und freue mich schon, meine Kolleg:innen bei KUHLMANN in Hannover wiederzusehen.

Lotta-Victoria Fechner

Der Klang der Gedanken

Corona, Kontaktverbot, Krisenstimmung.

Seit einiger Zeit wird man tagtäglich mit diesen drei Worten konfrontiert. Der Großteil der deutschen Arbeitnehmer sitzt zur Zeit wie ich im Homeoffice, arbeitet im Schichtdienst, wurde in Kurzarbeit geschickt oder versucht andere Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus einzuhalten. Sicherlich ist so mancher dabei ziemlich einsam. Der Klatsch in der Frühstückspause und die sonst so gewohnten Worte zwischendurch fallen weg. Ziemlich ungewohnt, so ruhig. Erst jetzt merkt man, wie viel man sonst redet, wie gerne man zuhört und wie wichtig der Austausch mit Kollegen, Freunden und Familie ist. Natürlich ist da noch das Telefon, ein Glück, aber das ist nicht dasselbe.

Es ist ruhig um mich herum geworden und meine Gedanken werden lauter.

Ich glaube, dass es vielen so geht. Man bemerkt Dinge, die einem vorher nie aufgefallen sind. Man stellt sich Fragen, auf die man sonst keine Antwort gefunden hat. Man nimmt sich Zeit für Dinge, die sonst immer aufgeschoben wurden. Die große Kunst dabei ist, die Stille und das Alleine sein ertragen zu können. Denn so mancher kann das nicht und fürchtet sich mit seinen eigenen Gedanken alleine zu sein. Dabei ist das Leben so hektisch, dass Zeit für Gedanken ein Privileg ist. Wir sind so an unseren Alltagstrott gewöhnt, dass wir erst wieder lernen müssen uns in der verlangsamten Welt zurechtzufinden. So treibe ich –manchmal nah und manchmal fern – in meinen eigenen Gedanken und wundere mich. Ich hätte nicht gedacht, dass wir trotz unseres digitalisierten Umfelds  von der aktuellen Situation überrascht wurden. Einerseits kann ich die Stille und Ruhe genießen, andererseits freue ich mich auf die bunten Geschichten voller Lachen, die man sich sonst persönlich erzählt oder zusammen erlebt.

Michelle Schmeelk

Wie alt sind Sie?

21 Jahre

Mit welchen Aufgaben haben Sie gerade zu tun?

Ich bin grade in der Buchhaltung und habe mit Rechnungen, Mahnungen, Konten, Kassen uvm. zu tun.

Was lernen Sie in der Berufsschule?

Den Umgang mit Word und Excel, Verträge, Posteingang/ Postausgang

Was hat Ihnen bei uns bisher am Besten gefallen?

Mir gefällt es sehr gut, dass man alle Abteilungen durchläuft. Somit kann man in alle Bereiche reinschauen und die Zusammenhänge besser verstehen.

Wann haben Sie ihre Ausbildung bei uns begonnen?

Meine Ausbildung begann am 01.08.2017

Wie sind Sie auf unser Unternehmen aufmerksam geworden?

Durch Facebook

Warum haben Sie sich für diese Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement entschieden?

Innerhalb einen Jahres lernte ich an der BBS Wirtschaft mit dem Zweig Büromanagement. Dadurch wusste ich, dass mir die Arbeit sehr viel Spaß macht.

Lina- Marie Busch

Ich heiße Lina-Marie Busch, bin 16 Jahre alt und besuche die 9. Klasse des Kreisgymnasium Wesermünde. Die zweite Woche meines Praktikums als Industriekauffrau in der Seier GmbH habe ich durchlaufen und viele tolle Eindrücke und Erfahrungen sammeln dürfen. Meine Arbeitszeiten sind von 08:00 bis 13:00 Uhr. In der ersten Woche war ich zum einen im Technischem Sekretariat, der Finanzbuchhaltung, der Personalabteilung und der Fakturierung. Die zweite Woche hatte einen ähnlichen Ablauf. Die Aufgaben der einzelnen Abteilungen waren sehr abwechslungsreich und gaben mir deshalb einen sehr guten Einblick über das Geschehen in der Firma. Nachdem mir immer alles genau erklärt wurde, durfte ich meine Aufgaben meistens selbständig ausführen. Mir hat das Praktikum sehr gefallen und meine Erwartungen wurden schnell übertroffen. Die Kollegen waren mir alle von Anfang an sehr sympathisch und ich wurde super mit in die Firma Integriert. Nun sind meine zwei Wochen auch leider schon wieder um und wie man vielleicht schon rausgelesen hat, hat mir das Praktikum total Spaß gemacht und ich bin sehr dankbar, dass ich dieses hier absolvieren durfte! Ich könnte mir sehr gut vorstellen, eine Ausbildung als Industriekauffrau hier in diesem Betrieb zu absolvieren, weil alles von Anfang an strukturiert abläuft und das Arbeitsklima total super ist.

Praktikum bei der SEIER GmbH

Mein Name ist Talea Werner, ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 10. Klasse.

Ich hab die erste Woche meines 2-wöchigen Praktikums als Kauffrau für Büromanagement in der Seier GmbH hinter mir und habe schon einige interessante Eindrücke bekommen. In der Woche bin ich durch die Personalabteilung, die Buchhaltung und die Finanzen „gelaufen“. Nun sitze ich in der Marketingabteilung und schreibe meine ersten Eindrücke hier im Blog für euch zusammen. Meine Arbeitszeiten sind von 08:00 bis 13:00 Uhr. Die Aufgaben in meiner ersten Woche waren verschieden, gaben aber einen recht guten Einblick in die Tätigkeiten der einzelnen Abteilungen. Natürlich kann man noch nicht alles so perfekt machen wie die Kollegen, aber es wird einem erklärt, wie ein Programm funktioniert und was man dort alles ausführen kann. Das Klima in der Firma ist top. Alle sind total nett und waren mir von Anfang an sympathisch. In der Frühstückspause gibt es immer viel zu lachen. Ich hab Vorfreude auf die zweite Woche und bin gespannt, was mich alles erwartet. Das Praktikum in der Seier GmbH macht sehr viel Spaß und ich bin froh bzw. dankbar, dieses hier ausführen zu dürfen. Für einen Ausbildungsplatz ziehe ich die Seier GmbH sehr in Betracht, da diese auch die Auszeichnung „Best Place to Learn“ bekommen hat und alles einem von Anfang an gefällt, Spaß macht und man sehr gut aufgenommen wird.

#Deine Benefits bei Uns!

Warum du bei uns den #BEST JOB EVER findest? Weil wir dir jede Menge bieten:

  • Sichere Zukunft!
    Wir achten nicht nur heute auf deine Sicherheit, sondern auch morgen: Neben einem umfassenden Arbeitsschutz bieten wir dir – bei entsprechender Leistung – für die Zeit nach der Ausbildung beste Chancen auf Übernahme und Karriere (z. B. Meisterschule, Studium etc.). Und damit eine langfristige Perspektive und finanzielle Absicherung.
  • Tolles Team!
    Mit deinen Kollegen verbringst du einen großen Teil deiner Zeit – als vollwertiges Mitglied unseres Teams. Du kannst dich darauf freuen – und wir freuen uns auf dich! Wir helfen dir bei fachlichen Fragen und unterstützen dich partnerschaftlich. Fehler dürfen dir und uns passieren: Gemeinsam werden wir daran arbeiten Fehler zu vermeiden – und daraus zu lernen.
  • Moderne Technik!
    Für deine Arbeitssicherheit und reibungslose Abläufe an unseren Einsatzorten verfügen wir über einen großen Fuhrpark mit modernen Spezialfahrzeugen. Für reibungslose Abläufe in den Büros sorgen innovative IT-Lösungen und die kompetenten Kollegen der DATACON.
  • Respekt und Wertschätzung!
    Wir bilden dich aus – ganz bewusst mit Respekt und auf Augenhöhe. Denn für uns ist wichtig, dass du dich bei uns wohl fühlst. Dazu gehört, dass wir dich als Mensch, als Kollege und gerade auch als Azubi wertschätzen.
  • Persönliche Betreuung!
    Qualifizierte Kollegen unterstützen dich in allen Lebenslagen – auf Wunsch auch dann, wenn es privat bei dir vielleicht einmal nicht ganz rund läuft. Du erreichst sie auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, z.B. per WhatsApp.
  • Eigene Verantwortung!
    Wir übertragen dir nach und nach mehr Verantwortung beim Lösen deiner Aufgaben. Damit wollen wir dich fordern, ohne zu überfordern. Denn es ist unser oberstes Ziel, dass deine Arbeit langfristig mehr für dich ist als nur ein Job.
  • Sinnvolle Aufgaben!
    Deine Arbeit ist von ganz elementarer Bedeutung für deine Mitmenschen. Du versorgst sie nicht allein mit Energie und Kommunikation, sondern ein Stück weit auch mit Sicherheit. Denn ohne dich gäbe es kein Wasser-, Gas- oder Stromanschluss und auch kein Internet!
  • Fit & Gesund!
    Du bekommst einen Zuschuss, um Sport in allen Gyms und Wellnesseinrichtungen, die an dem Hansefit-Programm teilnehmen, treiben zu können. Außerdem, falls nötig, bezuschussen wir deine Lese-/Sehhilfe. Darüber hinaus wartet eine Gesundheitsprämie auf dich.
  • Aktive Mitgestaltung!
    Du gestaltest und bearbeitest Projekte von Azubis für Azubis zum Kennenlernen und Austauschen. Dazu gehören zum Beispiel diese Azubiseite und dieser Blog, WhatsApp-Gruppen, Messe- und Schulbesuche sowie coole Events.
  • Keine Extra-Kosten!
    Für dich fallen keine Kosten für Übernachtung und Verpflegung während der überbetrieblichen Ausbildung an. Arbeitskleidung und Material werden dir größtenteils gestellt. Bei guter Leistung übernehmen wir Kosten für Lehrgänge und Zusatzqualifikationen. Benötigst du Nachhilfeunterricht, so werden wir dir auch hier behilflich sein.

Freie Ausbildungsplätze 2017

Wir sind eine große Unternehmensgesellschaft, einer von vielen Vorteilen ist, dass wir viele Ausbildungsplätze an unterschiedlichsten Standorten zu vergeben haben.

Hier mal eine Übersicht, welche Ausbildungsstellen noch für dieses Jahr frei sind. Die Bewerbungen und Auswahlverfahren laufen auf Hochtouren, aber wenn ihr jetzt noch schnell seid, könntet ihr Glück haben.

Seier GmbH:

  • Kaufmann für Büromanagement (m/w) in Dorum

Kuhlmann Leitungsbau GmbH:

  • Industriekaufmann (m/w) in Lüneburg und Bernburg
  • Tiefbaufacharbeiter/in und Rohrleitungsbauer/in in Lüneburg und Hannover

Wilhelm Wähler Tief- und Rohrleitungsbau GmbH:

  • Industriekaufmann (m/w) in Barsbüttel
  • Tiefbauer/in, Rohrleitungsbauer/in und Kanalbauer/in für Bad Bramstedt, Seevetal, Barsbüttel, Bremervörde und möglicherweise Dorum
  • Beton- und Stahlbetonbauer in Wittstock
  • Baumaschinenmechatroniker/in in Bremervörde

Jetzt schnell bewerben! Und stellt uns gerne alle Fragen, die euch auf dem Herzen liegen.

Hier geht’s nochmal zur Übersicht der Ausbildungsberufe!

  • 1
  • 2